Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Wir glauben nicht an Websites von der Stange.
Wir glauben an Systeme, die sich deinem Unternehmen anpassen – nicht umgekehrt.
SilverStripe ist unser CMS der Wahl, wenn es ernst wird:
Wenn du kein Baukastensystem brauchst, sondern eine maßgeschneiderte Lösung, die stabil läuft, skalierbar bleibt und einfach funktioniert – für Menschen, die damit arbeiten.
SilverStripe kombiniert ein intuitives Redaktionssystem mit einem leistungsstarken Framework. Das heißt: Benutzerfreundlich im Frontend, hochflexibel im Backend.
Du brauchst keine Plugins, um SilverStripe stark zu machen. Es wird so entwickelt, wie dein Projekt es verlangt – direkt in den Code, sauber und wartbar. Kein Flickwerk, keine Kompromisse.
SilverStripe ist modular, headless-fähig und spielt perfekt mit modernen Frontends wie React oder Next.js. Dein Projekt wächst? Das System wächst mit – ohne Altlasten.
Mehrsprachigkeit, Rechteverwaltung, strukturierte Inhalte, Datenmodelle, Schnittstellen – SilverStripe kann das. Und zwar ohne Workarounds.
SilverStripe ist vor allem eins: einfach und angenehm zu bedienen. Daher ist das CMS gerade bei Redakteuren sehr beliebt. Die Seiten-Navigation ist in einer übersichtlichen Baumstruktur organisiert. Neue Menüpunkte können leicht hinzugefügt oder gelöscht werden und auch die Reihenfolge lässt sich per Drag & Drop einfach verändern.
Design und Inhalt sind außerdem streng voneinander getrennt. Redakteure benötigen also keine Programmier- oder Designkenntnisse, um Webseiten zu bearbeiten. Umgekehrt kann ein neues Design problemlos eingebunden werden.
Die Plattform erleichtert auch die Zusammenarbeit verschiedener Teams. Denn die Redakteure können über den Browser auf die Software zugreifen. Durch das Rechtesystem ist es problemlos möglich, die Erstellung von Inhalten auf mehrere Personen zu verteilen.
Das System kann flexibel an eure individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Mit "Sapphire" stellt SilverStripe ein integriertes Framework zur Verfügung, das auf dem MVC-Ansatz beruht und die Entwicklung von Erweiterungen stark vereinfacht. Neben den Standardfunktionen stehen zahlreiche Erweiterungsmodule zur Verfügung – beispielsweise Blogs oder Foren.
SilverStripe ist ideal zur Suchmaschinenoptimierung geeignet. Durch die Eingabe von seitenspezifischen Metadaten, Seitentiteln und sprechenden URLs ist OnPage SEO problemlos möglich.
Weitere Pluspunkte: SilverStripe unterstützt mehrere Sprachen, beherrscht Versionierung und Staging, und kann auf Windows-, Mac- und Linux-Servern installiert werden.
Anders als SilverStripe ist es in Wordpress nur schwer möglich, Dinge auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Wordpress Zusatzmodule sehen daher oft wenig individuell aus. Bei SilverStripe hingegen können bestehende oder neue Module innerhalb kürzester Zeit angepasst werden.
Mit SilverStripe lässt sich in vielen Fällen bereits mit den Standardfunktionen eine hochwertige und vollfunktionale Webseite kreieren, was unter Wordpress kaum möglich ist. Hier beeinträchtigen zusätzliche Plugins die Leistungsfähigkeit der Webseite stark. Sie könnte daher langsamer sein, als euch lieb ist.
Wordpress ist durch seine Verbreitung sehr anfällig für Sicherheitslücken und Angriffe. Ein wichtiger Faktor, wenn ihr sensible Informationen wie etwa Online-Zahlungen auf eurer Webseite verarbeiten müsst.
Im Vergleich zu Typo3 wirkt die Benutzeroberfläche bei SilverStripe weniger komplex und abschreckend.
Installation, Konfiguration und Administration von Typo3 erfordern außerdem jede Menge Fachwissen – deshalb ist die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter länger als bei SilverStripe.
SilverStripe bietet eine Vielzahl integrierter Sicherheitsmechanismen, die eure Webanwendung zuverlässig schützen. Hier sind einige der zentralen Features:
Schutz vor schädlichen Eingaben
SilverStripe erkennt und blockiert potenziell böswillige Benutzereingaben.
Sicheres Dateihandling
Das System kann den Upload bestimmter Dateitypen wie .html oder .xml unterbinden, da diese potenziell schädlichen Code oder gefährliche Weiterleitungen enthalten können.
Starke Passwortsicherheit
Passwörter werden verschlüsselt in der Datenbank gespeichert. Mit dem konfigurierbaren PasswordValidator lässt sich zudem sicherstellen, dass nur starke, sichere Kennwörter verwendet werden.
Hostname-Validierung
Zur Vermeidung von Zugriffen durch fremde Hosts kann eine Whitelist von gültigen Hostnamen definiert werden – so bleibt der Zugriff auf das Dateisystem auf autorisierte Domains beschränkt.
Fein steuerbare Benutzerrechte
Mit SilverStripe lässt sich exakt festlegen, wer auf welche Bereiche der Website zugreifen darf. Benutzer lassen sich Gruppen zuordnen, denen gezielt Berechtigungen zugewiesen werden.
Strenge Kontrolle bei Erweiterungen
SilverStripe erlaubt keine Plugin-Installation – ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor, der vor unsicheren oder ungetesteten Erweiterungen schützt.
Ja! Denn der MVC-Ansatz besteht in der strikten Unterteilung einer Software in drei verschiedene Bereiche: Datenmodell, Präsentation und Programmsteuerung. Gerade moderne Webseiten sind ideal zur Trennung dieser drei Bereiche geeignet. SilverStripe biete die Möglichkeit zur agilen Entwicklung von Weblösungen – ein großer Vorteil bei langfristigen digitalen Investitionen.
Ja, mit SilverStripe habt ihr auf sämtliche Inhalte Zugriff – unabhängig von eurer Agentur. Damit könnt ihr veraltete Inhalte also schnell und unkompliziert bearbeiten, neue Bilder hochladen, Texte einbetten und vieles mehr.
Zur Kommunikation mit anderen Systemen kann bei SilverStripe auf moderne GraphQL APIs zugegriffen werden.
Die Abfragesprache GraphQL bietet eine verständliche Beschreibung der Daten in eurer API. Wenn ihr eine Abfrage an die API schickt, erhaltet ihr genau die Informationen, die ihr braucht – nicht mehr und nicht weniger. GraphQL erleichtert außerdem die Entwicklung neuer APIs und ermöglicht leistungsstarke Entwicklertools.
SilverStripe ist ein Open-Source-CMS und daher kostenlos. Es kommen lediglich die Kosten eurer Agentur auf euch zu. Das umfasst die einmaligen Erstellungskosten am Anfang. Spezielle Inhaltsblöcke helfen aber bei der Erstellung von Designs, die sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen lassen. Das spart Zeit und Geld beim Erstellen neuer Vorlagen und senkt die Vorabkosten für die anfängliche Seitenentwicklung.
Die Folgekosten für Betrieb und Wartung, Erweiterungen und Updates sind auch geringer als bei anderen CMS. Denn sämtliche Änderungen können mit geringem Aufwand realisiert werden. Durch die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche fallen beispielsweise auch die Investitionen für Mitarbeiterschulungen sehr niedrig aus.
Wir gehen noch einen Schritt weiter. Neben der soliden Grundstruktur von SilverStripe bieten wir Dir maßgeschneiderte KI-gestützte Funktionen, die Deine Webprojekte auf ein neues Niveau heben.
Mit diesen maßgeschneiderten KI-Funktionen erweitern wir die Möglichkeiten von SilverStripe erheblich und bieten Dir leistungsstarke Tools, die Dein Webprojekt auf das nächste Level heben. Erlebe, wie unsere Innovationen Deine digitalen Herausforderungen meistern und Deine Weblösungen optimieren.
Texthilfe per KI mit Schreibstilen
Entfalte die volle Kraft Deiner Inhalte mit KI-gestützter Texthilfe. Unser Tool passt den Schreibstil Deiner Texte präzise an Deine Zielgruppe an – ob professionell, kreativ oder ganz nach Deinen Wünschen. Für Texte, die beeindrucken und konvertieren.
Übersetzer
Erreiche internationale Kunden mit mühelosen, automatisierten Übersetzungen. Unsere KI sorgt für präzise und kontextgerechte Übersetzungen, die den Ton und die Botschaft Deiner Marke beibehalten.
Redirects bei Relaunch per KI
Vermeide den Verlust von SEO-Rankings und Nutzerdaten bei einem Relaunch. Unsere KI analysiert und erstellt intelligente Weiterleitungen, die den Übergang nahtlos gestalten.
FocusPoint per KI für Bilder
Hebe das Wesentliche Deiner Bilder hervor, ohne manuellen Aufwand. Unsere KI identifiziert und optimiert automatisch den Fokuspunkt Deiner Bilder für ansprechende visuelle Präsentationen.
Verwandte Produkte per KI ermitteln in Shops
Verstärke die Kundenbindung und steigere Deine Umsätze mit intelligenten Produktempfehlungen. Unsere KI analysiert das Nutzerverhalten und schlägt verwandte Produkte vor, die die Kaufentscheidung fördern.